Themenpfade rund um unsere Historischen Gasthäuser
Dichten, wandern und einkehren - mit Joseph Victor Scheffel unterwegs in Baden

Der Poet wurde 1826 in Karlsruhe geboren und ist 1886 auch dort gestorben. In seinen aktiven Jahren bereiste er jedoch ganz Deutschland, die Schweiz und Italien - besonders häufig war er allerdings im Badnerland unterwegs, wo er gerne in den Gasthäusern zwischen Neckar und Bodensee einkehrte.
Vielleicht gründet seine Neigung zum Aufenthalt in behaglichen Gasthäusern auf den frühen Eindrücken im Rielasinger Wirtshaus der verehrten Großmutter. Tatsache ist, dass der Jurist einem guten Schoppen nicht abgeneigt war und kaum ein anderer deutscher Dichter die Freuden eines guten Trunkes so lautstark besang wie er. Lange lebte er getreu dem Motto „Sei mir heute Nichts zuwider“ und hatte für sich festgelegt, dass „die Poesie ihre Zeit hat, das Biertrinken aber auch“.

Zumindest durch einige Originale aus dem Nachlass, die in der „Scheffelstube“ des Hauses sorgfältig verwahrt werden. Zum Beispiel Brille und Schreibfeder mit garantierten Fingerabdrücken. Bei dieser Gelegenheit empfiehlt sich unbedingt ein zusätzlicher Rundgang mit dem Seniorwirt durch das „Gasthausmuseum“ - es gibt in der „Krone“ wahre Perlen der Volkskunst zu entdecken.
Um Scheffels Spuren bis in sein legendäres „Ausruhnest“ zu folgen muss die Route um einen Besuch in Achdorf, im Gasthaus Scheffellinde bei Familie Wiggert und Hille, erweitert werden. Dem Dichterfürsten und seinem Freund ist hier die sehenswerte „Scheffelstube“ mit vielen Bildern und weiteren Exponaten gewidmet. Prädikat „heimelig und informativ“.
Der Dichter verbrachte die letzten Lebensjahre in Radolfzell. In seinem Mettnau Schlösschen wohnte er vorwiegend während der Sommermonate, widmete sich dem Rebbau, der Jagd und der Fischerei, verbrachte die Zeit mit Ausflügen oder „gastfreundlicher Geselligkeit“. Zum Kennenlernen dieser speziellen Radolfzeller „gastfreundlichen Geselligkeit“ und als Ausgangspunkt für den Besuch der Mettnau mit Scheffel-Villa und dem Denkmal des Meisters, bietet sich eine Einkehr im traditionsreichen Gasthaus Krone am Obertor in Radolfzell bei Familie Weber an. Es handelt sich um eines der ältesten Häuser des Bodenseestädtchens und strahlt in Architektur und Gemütlichkeit treffsicher den gewissen „Scheffel-Nimbus“ aus.
Mein Tipp:

Diese Exkursionen können Sie von unseren wunderbaren badischen Traditionsgasthäusern aus unternehmen, die sich größtenteils seit Generationen in Familienbesitz befinden. Die „Krone“ mit der „Scheffel-Vitrine“ liegt in der Nähe des für Scheffel und seine Literatur wichtigen „Hohentwiel“ und der anderen Hegau – Vulkane. Gasthof „Krone“ und die „Scheffellinde“ in Achdorf, wo der Dichter sich einst unsterblich in des Wirtes Töchterlein verliebt haben soll, bieten zeitgemäße behagliche Unterkunft und Unterstützung bei Ihren weiterführenden „Studien“ vor Ort.
- Informationen zur ExtraTour: "Mit Scheffel unterwegs in Baden"
(PDF-Datei - 143 KB)