Landgasthaus
Steinbuck Stube ***
Gasthaus seit 1616
Ein Bischoffinger Schmuckstück
Doris und Uwe Reichmann
Talstrasse 2
79235 Vogtsburg-Bischoffingen
Telefon: 07662/911210
Region: Breisgau-Hochschwarzwald
Das Gasthaus heute
Pauschalangebote
Ferien bei Brutsche
Blindtexte nennt man Texte, die bei der Produktion von Publikationen oder Webseiten als Platzhalter für spätere Inhalte stehen, wenn der eigentliche Text noch nicht vorhanden ist. Sie werden auch als Dummy-, Füll- oder Platzhaltertexte bezeichnet.
Rad-/Wanderferien
Freuen Sie sich auf:
2 Ãœbernachtungen im Doppelzimmer
Reichhaltiges Frühstücksbuffet
Welcome-Drink
1 Rheinschifffahrt
Ein 4-Gang-Salm-Gourmet-Menu
Preis:
ab € 189 p. P. und Aufenthalt
Der Preis variiert je nach Saison und Zimmerkategorie. Einzelzimmer auf Anfrage.
Gültigkeit:
Das Angebot ist buchbar auf Anfrage und nach Verfügbarkeit vom tt.mm.jjjj bis tt.mm.jjjj
Das Gasthaus & seine Geschichte
Die Steinbuck-Stube, früher "Rebstock-Stube"; ist ein Bischoffinger Schmuckstück. Trotz wechselvoller Geschichte hat das Gebäude sein traditionelles Erscheinungsbild weitestgehend bewahrt.
Die altehrwürdigen Pfarrkirche St. Laurentius thront leicht erhoben über dem Rathaus (erbaut 1938) und dem Landgasthaus Steinbuck Stube. Bereits 1616 wurde diese erstmals als „Stube zu Bischoffingen“ urkundlich erwähnt. Zum Anwesen gehörte eine Laube mit offenem Untergeschoss und der Gemeindestube. Über Jahrhunderte bildeten solche "Stuben" in unseren Gemeinden die ideale Kombination von Gast- und Rathaus.
Durch seine individuelle Ausrichtung und den familiären Rahmen bietet die Stube allen Generationen etwas Besonderes. So kommen beispielsweise Jungverliebte, die abseits "der Masse" in Zweisamkeit dinieren wohlen, auf Ihre Kosten - aber ebenso ältere Paare, welche vielleicht eine ambitionierte Küche und das dazu gehörende gediegene Ambiente für Ihr harmonisches Beisammensein besonders schätzen.
Egal ob in der eleganten Weinstube, auf der mediterranen Innenhofterasse oder am gemütlichen runden Tisch "im Winkel". Das passende perfekte Angebot an Zimmern oder Feriensuite sorgen dann dafür, dass dieses herrliche "Kaiserstuhl-Feeling" ein paar Tage länger anhalten kann.
Die Steinbuck-Stube ist das kleine feine Restaurant für "stille Genießer".
Die Wirtsleute
Kurzer Rückblick
Im August 1800 wurde die ehemals gemeindeeigene Stube als sogenanntes Gemeinds-Stubenwirtshaus an Johann Georg Bossel verkauft. Grundbuchamtlich eingetragen blieb aber Stubenrecht.
Das war ein Versammlungsrecht des Gemeinderates ohne Verzehrzwang. Diese Absicherung war durchaus üblich, und Sie finden solche Rechte, die teilweise heute noch eingefordert werden könnten, auch bei anderen Historischen Gasthäusern dieses Portals.
Im Falle der heutigen Steinbuck Stube bestand es immerhin bis in die 1960iger Jahre, obwohl die Gemeinde Bischoffingen seit 1938 ein versammlungsgeeignetes Rathaus besaß. Bilder zum Rathaus im Kapitel "Streifzüge".
Wieder auferblühtes Gasthausdornröschen
Seit 1909 befand sich das Gasthaus im Besitz von Gastwirt Otto Steinmann, dessen Tochter Lydia Weber es nach dem Tod der Eltern bis in die 1960iger Jahre weiterführte. Öffnungszeiten und Speisekarten suchte man damals vergeblich, wenn die Zeit außerhalb der Landwirtschaft und der Reben es zuließ, wurde geöffnet und was der örtliche Metzger noch hatte, wurde in der Wirtschaft zubereitet.
In den 1990er Jahren versank der "Rebstock"; wie die Steinbuck Stube früher hieß, in einen Dornröschenschlaf. Bauherr und Inhaber Hans-Peter Männer gelang mit einem millionenschweren "Kuss" die Wiederbelebung dieses Gasthausdornröschens zu einer ausgesprochen jugendlich-frischen Erscheinung.
Zur Neueröffnung war in der "Badischen Zeitung" vom 09. Juli 2013 zu lesen: "Die Inneneinrichtung unterstreicht die klassische Landhausküche im gehobenen Stil."
Lang gehegter Traum
Im Jahr 2014 gab es den Wechsel zur Familie Reichmann. Für die Steinbuck Stube passte das sehr gut, denn Uwe Reichmann war ja zuvor bereits knapp 18 Jahre bei den legendären Wernets im namensgleichen "Hotel Steinbuck", über den Dächern von Bischoffingen tätig. Mit 47 Jahren erfüllte er sich nun den Wunsch selbst ein Haus zu führen.
Anekdoten & Mehr
Gotische Wandgemälde
Die 1908 entdeckten gotischen Wandgemälde der St. Laurentiuskirche sind herrliche Kunstwerke und tiefgründige Allegorien. Diese Kostbarkeiten aus dem 14. Jahrhundert finden Sie nur wenige Meter von der Steinbuck Stube entfernt.
Ein Burgunderparadies
Der Lössboden, das Vulkangestein und die Kunst des Kellermeisters lassen in der Bischoffinger Weinregion beste Burgunderweine entstehen. Ob Spätburgunder, grauer und weißer Burgunder oder Chardonnay in der STEINBUCK STUBE erhalten Sie Feinstes aus herausragenden Weingütern der Region. Beispielsweise von Karl Heinz Johner oder dem Weingut Abril.
1924 gründeten 26 Winzer die Winzergenossenschaft in Bischoffingen. Der Weinbau in der Region wurde dadurch enorm gefördert.
Das missglückte Glockenspiel
Eine der berühmtesten Anekdoten erzählt von dem Versuch, ein Glockenspiel zu installieren, das „wie in großen Städten“ zu jeder Stunde die Zeit anzeigen sollte. Doch ein Lehrling, der den Klang der Glocken testete, spielte versehentlich die Melodie eines Trinkliedes. Die Dorfbewohner fanden das so lustig, dass das Lied eine ganze Woche lang als offizielle Glockenmelodie blieb – bis der Pfarrer drohte, die Glocken höchstpersönlich zu entfernen.