Die Wirtsleute
Seit 1898 im Besitz der Familie Isaak
Die Isaak-Familiengeschichte ist aus verschiedenen Gründen eine spannende Angelegenheit. Nicht nur weil sie einen großherzoglichen Stallmeister aufzuweisen hat, der auf dem Jesuitenschloss (siehe Kapitel Weiterführende Informationen) oberhalb von Merzhausen seinen Dienst versah.
Bild vergrößern
Marc (vierter von rechts), derzeitiger Chef des Hirschen in vierter Generation und sein Team; Bilder zum vergrößern bitte anklicken

Bild vergrößern
Marc mit seinem Vater Johannes. Über diesen und seinen Zwillingsbruder (also Marcs Onkel) Eugen erfahren Sie unterhalb der Bilder mehr.

Bild vergrößern
Maria (1. Generation) war zweimal verheiratet. Auf diesen alten Ansichtskarten sind beide Männer "verewigt". Neben Schlatterer wird somit auch der Name Riesterer hier dokumentiert.

Bild vergrößern
Er war der zweite Ehemann und Vater von Johanna. Riesterer diente als großherzogliche Stallmeister auf dem Jesuitenschloss

Johanna Riesterer, also die Repräsentantin der zweiten Generation, heiratete 1934 Eugen Isaak, einen begüterten Landwirt aus Ehrenstetten. Von dessen Vater Josef sagen die Einheimischen er sei "de gröschd Buur im Dorf" gewesen. Johanna und Eugen Isaak folgen die Zwillingssöhne Eugen und Johannes. Letzterer übernimmt 1972 den Hirschen. Sein Zwillingsbruder Eugen hatte die Laufbahn als Winzer eingeschlagen und war außerdem von 2002 bis 2009 Bürgermeister von Merzhausen...
Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zu den Wirtsleuten des Hirschen sowie einige "Schwänke" aus der Isaak - Familiengeschichte!
Bild vergrößern
Leider nur in schlechter Bildqualität: Maria und ihr zweiter Mann, ein " großherzoglich badischer Stallmeister ", sind die Eltern von Johanna...

Bild vergrößern
Riesterer (oben). Sie und Eugen Isaak hatten die Zwillinge Eugen (d. Jüngeren) und Johannes. Marc, der Sohn von Johannes, ist derzeitiger Hirschenwirt.
